![]() |
|
Unterrichtskonzept und Angebote |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der Unterricht erfolgt nach
verschiedenen, auf die Bedürfnisse der Schüler
individuell angelegten Methoden. Bereits ab ca. 4 Jahren kann der Unterricht beginnen. In diesem Frühinstrumentalunterricht geht es um die allgemeine Musikalisierung des Kinds. Dies geschieht in der Regel spielerisch. Das Kind soll langsam Bekanntschaft schliessen mit dem "großen Tier Klavier". ![]()
Viele Ideen entwickeln sich erst im Unterricht, und es sind immer wieder andere - z.B. besondere Projekte, in denen die Kinder Musik in Bilder und Texte umsetzen. Lassen Sie sich / lasst Euch auch auf solche kreativen Phasen während des Unterrichts ein! Besprochen wird hier aber auch das Leben und Werk von Komponisten der Klavierliteratur sowie von Pianisten. ![]() Für Erwachsene erarbeitete ich spezielle Methoden, die sowohl die ersten Schritte des Klavierspiels erleichtern als auch - etwa nach früherem Beginn in der Kindheit - vergessen Geglaubtes wieder auffrischen. Neueste Forschungen haben ergeben, wie wichtig es ist, lebenslang zu lernen. Nicht nur in der Kindheit, sondern auch im Erwachsenenalter kann also mit dem Klavierspielen begonnen werden.
Studienvorbereitende Maßnahmen. Intensiv wird hier mit dem Schüler das Programm erarbeitet, das für ein erfolgreiches Bestehen der Aufnahmeprüfung an einer Hochschule/Universität erforderlich ist. Neben interpretatorischer, technischer und analytischer Arbeit an den Stücken wird das Blattspielen geübt, was meist auch Bestandteil der Aufnahmeprüfungen ist.
Konzerte/Veranstaltungen werden organisiert, in denen die Schülerinnen und Schüler ihre gelernten Stücke vortragen können. Der Unterricht erfolgt in der Regel als Einzelunterricht, kann aber auf Wunsch auch in der Gruppe realisiert werden. Die Zeiten sind individuell und in Absprache mit mir festlegbar. |
- produced by text.doc -